Lukas Sternath | Pianist

  • 28. April 2025, 20:00
    Markus-Sittikus-Saal
    Hohenems
    Recital
    • Franz Schubert: Allegretto in c-Moll, D 915
    • Franz Schubert: Klaviersonate Nr. 19 in c-Moll, D 958
    • Franz Schubert: Klaviersonate Nr. 21 in B-Dur, D 960
  • 29. April 2025, 16:00
    Markus-Sittikus-Saal
    Hohenems
    Mit Julia Hagen
    • Robert Schumann: Adagio und Allegro in As-Dur, op. 70
    • Johannes Brahms: Cellosonate Nr. 2 in F-Dur, op. 99
    • Claude Debussy: Cellosonate in d-Moll, L. 135
    • César Franck: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur, M. 8
  • 1. Mai 2025, 19:00
    Wiener Konzerthaus, Mozart-Saal
    Wien
    Gemischter Satz 2025
  • 4. Mai 2025, 11:00
    Jennifer Blackwell Performance Space
    Birmingham
    Recital
    • Patricia Kopatchinskaja: Three Pieces for Piano Solo
    • Robert Schumann: Thema mit Variationen in Es-Dur, WoO 24 » Geistervariationen «
    • Franz Liszt: Klaviersonate h-Moll, S.178
  • 9. Mai 2025, 18:00
    Konzerthalle, Joseph-Keilberth-Saal
    Bamberg
    Mit Andrew Manze & Bamberger Symphoniker
    • Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester in a-Moll, op. 16
  • 10. Mai 2025, 20:00
    Konzerthalle, Joseph-Keilberth-Saal
    Bamberg
    Mit Andrew Manze & Bamberger Symphoniker
    • Edvard Grieg: Konzert für Klavier und Orchester in a-Moll, op. 16
  • 4. Juni 2025, 19:00
    Stadttheater
    Wiener Neustadt
    Recital
    • Sofia Gubaidulina: Chaconne
    • Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, op. 24
    • Franz Liszt: Années de Pèlerinage, Deuxième Année – Italie, S.161 Nr. 2 » Il penseroso «
    • Franz Liszt: Klaviersonate h-Moll, S.178
  • 7. Juni 2025, 11:30
    St Giles Cripplegate
    London
    Recital
    • Sofia Gubaidulina: Chaconne
    • Erik Satie: Trois Gymnopédies
    • Claude Debussy: Präludien (Auswahl)
    • Erik Satie: Six Gnossiennes
    • Patricia Kopatchinskaja: Three Pieces for Piano Solo
  • 11. Juni 2025, 19:30
    Konzerthaus, Mozart-Saal
    Wien
    Recital
    • Sofia Gubaidulina: Chaconne
    • Johannes Brahms: Variationen und Fuge über ein Thema von Händel, op. 24
    • Patricia Kopatchinskaja: Three Pieces for Piano Solo
    • Franz Liszt: Klaviersonate h-Moll, S.178
  • 20. Juni 2025, 12:00
    LWL-Museum Zeche Zollern, Magazin
    Dortmund
    Klavierfestival Ruhr
    • Ludwig van Beethoven: Variationen mit einer Fuge für Klavier in Es-Dur, op. 35 » Eroica-Variationen «
    • Robert Schumann: Thema mit Variationen in Es-Dur, WoO 24 » Geistervariationen «
    • Franz Liszt: Tre Sonetti del Petrarca, S.161
    • Franz Liszt: Après une Lecture du Dante - Fantasia quasi Sonata

» Der aufgehende Stern am Pianistenhimmel «

Hamburger Abendblatt

Seit seinem spektakulären Gewinn des ARD-Wettbewerbs 2022 begeistert er sein Publikum. 2001 in Wien geboren und dort ausgebildet, studiert er derzeit bei Igor Levit an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover. Im Frühjahr 2023 wurde Lukas Sternath von Musikverein Wien und Konzerthaus Wien sowie der Philharmonie Luxembourg zum ECHO Rising Star der Saison 2024/25 gekürt.

Zur Biografie